Der Micromeritics Sub-Sieve AutoSizer (SAS) II bestimmt die Partikelgröße, die Oberfläche und die Porosität des Pulverbettes durch Luftdurchlässigkeit.
Der Micromeritics SAS II wurde als direkter und modernisierter Nachfolger des weit verbreiteten Fisher Model 95 Subsieve Sizer (FSSS) entwickelt und nutzt einen eingebauten Computer und einen Touchscreen, um Messungen einfach und schnell in einer Laborumgebung oder in der Produktion durchzuführen. Die Daten können gespeichert, gedruckt oder elektronisch im Tabellenkalkulations- oder PDF-Format exportiert werden.
Der Micromeritics Sub-Sieve AutoSizer II erzeugt mit Hilfe der eingebauten Fisher-Mapping-Funktion "Fisher-Zahlen"-Ergebnisse, die in hohem Maße mit denen seines Vorgängers (des Fisher FSSS) übereinstimmen. Dies ist ein entscheidender Punkt, da die Luftdurchlässigkeitstechnik und das FSSS seit Jahrzehnten in vielen Branchen als Benchmark verwendet werden. Viele Anwendungen verwenden historische Daten und Qualitätskontrollstandards, und eine moderne Quelle für vergleichbare, wiederholbare Ergebnisse ist notwendig.
Einfache, leicht nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitung, die sicherstellt, dass keine Parameter übersehen werden
Computergesteuerte Probenverdichtung und Druckstabilität für hohe Wiederholgenauigkeit
Optionaler Passwortschutz bindet Proben an Benutzer-IDs und schützt Konfigurationsparameter vor unbefugten Änderungen
Optimiert die Datenübereinstimmung mit anpassbarer Fisher-Korrelation
Automatische Erstellung von PDF-Berichten mit benutzerdefinierten Firmenlogos und Schrifttypen
Die SAS-Software setzt einen weltweiten Standard für den Betrieb von Instrumenten, die Datenerfassung und -verarbeitung, die Berichterstattung und die Systemintegration.
Die leistungsstarke, intuitive Touchpad-Benutzeroberfläche erhöht die Produktivität und ermöglicht die einfache Erstellung und Abfrage von SOPs.
Vollständig konform mit der ASTM-Norm B330-12. B330-15 - Metallpulver; C721-15 - Al2O3, SiO2 - Keramik & E2980 - 15 - Allgemeine Partikelgröße
Die Luftdurchlässigkeitstechnik ist ein bewährtes Verfahren zur Messung der spezifischen Oberfläche (SSA) einer Pulverprobe. Die mit dieser Technik gemessene SSA hat sich in verschiedenen Industriezweigen als nützlicher Parameter erwiesen, z. B. in der Pharmaindustrie, bei Metallbeschichtungen, Farben und sogar bei geologischen Proben.
Das MIC SAS II verwendet zwei Drucksensoren zur Messung des Druckabfalls über ein gepacktes Pulverbett. Durch Variation der Probenhöhe und der Porosität bei gleichzeitiger Steuerung der Luftdurchflussrate durch die Probe können die SSA und die durchschnittliche Partikelgröße mithilfe der Kozney-Carmen-Gleichung bestimmt werden
Es wurden Vergleichsversuche zwischen dem MIC SAS II und dem Fisher FSSS mit einer Vielzahl von Proben durchgeführt. In den obigen Diagrammen werden die mittleren Partikelgrößendaten der beiden Geräte an Pulvern unterschiedlicher Größe verglichen. Ein Diagramm basiert auf den Ergebnissen für anorganische Metalle (hauptsächlich Wolfram), das zweite auf organischen Proben (hauptsächlich Pharmazeutika). Es besteht eine außergewöhnliche Korrelation zwischen den beiden Datensätzen. Zahlreiche umfangreiche Studien sind zu demselben Ergebnis gekommen.
Höhe | 50 cm (19,5 Zoll) |
Breite | 44 cm (17 Zoll) |
Tiefe | 27 cm (10,5 Zoll) |
Gewicht | 16 kg (35 lb) |
Spannung | 100-240 VAC ±10% |
Frequenz | 50 - 60 Hz |
Aktuell | 120 W |
Partikelgrößenbereich | 0,5 - 75µm |
Porositätsbereich | 20 - 90% |
Kompressionsgenauigkeit | <0.05 mm |
Die bereitgestellten Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aus verfügbaren Dokumenten entnommen. Diese Spezifikationen können sich ohne Vorankündigung ändern und werden nur als allgemeine Referenz angegeben.
Fordern Sie ein Angebot an oder sprechen Sie mit einem Experten für weitere Informationen
um über Produktneuheiten, Software-Updates und die neuesten wissenschaftlichen Ressourcen informiert zu bleiben
Urheberrecht © 2025 Micromeritics Instrument Corporation