Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion-Batterien) sind eine fortschrittliche Energiespeichertechnologie, die eine Schlüsselrolle beim Trend zu erneuerbaren und nachhaltigen industriellen Lösungen spielt, die eine Elektrifizierung beinhalten. Sie haben eine hohe Energiedichte, eine hohe Leistungsdichte und eine lange Lebensdauer, was die Einführung von Li-Ionen-Batterien vorangetrieben hat. Separatoren sind eine wichtige Komponente in einer Li-Ionen-Batterie, die Anode und Kathode mechanisch trennt und gleichzeitig eine maximale Ionenleitfähigkeit des Li-Ionen-haltigen Elektrolyts ermöglicht. Ihr Design und ihre Leistung wirken sich direkt auf die Kapazität, die Lebensdauer und die Sicherheitsleistung der Batterie aus.
Das AutoPore V verwendet die Quecksilberporosimetrie, die für die Charakterisierung von Separatoren und Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt werden kann. Diese einzigartige Technik bietet Schnelligkeit, Genauigkeit und Charakterisierung von Eigenschaften, die für die Sicherheit, Energiedichte und längere Zykluslebensdauer entscheidend sind. Die Ergebnisse der Quecksilber-Intrusionsporosimetrie von Analysen dreier kommerzieller Lithium-Ionen-Separatoren werden im Hinblick auf die Verteilung des Porenvolumens, die Permeabilität und die Porentortuosität diskutiert.