Lithium-Ionen-Batterie-Separator: Bestimmung der Porenstruktur mittels Quecksilber-Intrusionsporosimetrie

23. März 2023

Übersicht

Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion-Batterien) sind eine fortschrittliche Energiespeichertechnologie, die eine Schlüsselrolle beim Trend zu erneuerbaren und nachhaltigen industriellen Lösungen spielt, die eine Elektrifizierung beinhalten. Sie haben eine hohe Energiedichte, eine hohe Leistungsdichte und eine lange Lebensdauer, was die Einführung von Li-Ionen-Batterien vorangetrieben hat. Separatoren sind eine wichtige Komponente in einer Li-Ionen-Batterie, die Anode und Kathode mechanisch trennt und gleichzeitig eine maximale Ionenleitfähigkeit des Li-Ionen-haltigen Elektrolyts ermöglicht. Ihr Design und ihre Leistung wirken sich direkt auf die Kapazität, die Lebensdauer und die Sicherheitsleistung der Batterie aus. 

Das AutoPore V verwendet die Quecksilberporosimetrie, die für die Charakterisierung von Separatoren und Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt werden kann. Diese einzigartige Technik bietet Schnelligkeit, Genauigkeit und Charakterisierung von Eigenschaften, die für die Sicherheit, Energiedichte und längere Zykluslebensdauer entscheidend sind. Die Ergebnisse der Quecksilber-Intrusionsporosimetrie von Analysen dreier kommerzieller Lithium-Ionen-Separatoren werden im Hinblick auf die Verteilung des Porenvolumens, die Permeabilität und die Porentortuosität diskutiert.

Sprecher

Tony Thornton

Tony Thornton

Senior Product Scientist Direktor, Produktintegrität und Leistung

Tony Thornton erwarb 1980 sowohl seinen B.S.-Abschluss in Chemie (cum laude) als auch seinen M.S.-Abschluss in analytischer Chemie an der Emory University in Atlanta. Tonys Forschungsarbeiten an der Emory University befassten sich mit Flüssigchromatographie, insbesondere mit dem Einsatz von Ionenpaar-Chromatographie und isokratischer Trennung von Katecholaminen und Metaboliten. Seine Arbeit unterstützte frühe Forschungen zur möglichen Behandlung der Parkinson-Krankheit zwischen Emory und dem Veterans Administration Hospital in Atlanta.
Tony ist seit 1980 ein wichtiges Mitglied des Micromeritics , das sich insbesondere mit der Untersuchung der Partikelgrößenbestimmung mittels Flüssigchromatographie beschäftigt. Tony war auch maßgeblich an der Entwicklung von SediGraph, DigiSizer und Elzone beteiligt und hat einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung von Produkten für die Partikelgrößen-, Physisorptions-, Chemisorptions- und Pyknometer-Produktlinien geleistet. Erst kürzlich wurde Tony mit dem ASTM International 2021 Cavanaugh Award ausgezeichnet. Er wurde für die herausragende Verbreitung von Standardtestmethoden für die Pulvercharakterisierung und für seine meisterhafte Führung in internationalen Organisationen zur Entwicklung von Standards ausgezeichnet.

Auf Anfrage verfügbar