Begleiten Sie Dr. Chris Freemantle, Pilot Tools, in dieser Fallstudie, in der er die Ursachen für die Verhaltensunterschiede bei der Verwendung von rezyklierten Pulvern, die Zusammenhänge zwischen Slurry- und Pulverrheologie und die potenziellen Auswirkungen, die die Verwendung von rezyklierten Pulvern auf einen Herstellungsprozess haben kann, untersucht. Letztlich zeigt diese Fallstudie die Leistungsfähigkeit und den Nutzen der Pulverrheologie, einer Technik, die in der pulvermetallurgischen Industrie noch nicht ganz angekommen ist.

Christopher Freemantle
Chris Freemantle ist leitender Werkstoffingenieur bei Pilot Tools (Pty) Ltd, einem Hartmetallhersteller mit Sitz in Johannesburg, Südafrika. Chris Freemantle kam zu Pilot Tools, nachdem er seinen Master-Abschluss in Hochleistungskeramik und Werkstofftechnik gemacht hatte, und promovierte während seiner Tätigkeit im Unternehmen. Die Leistung, die Eigenschaften und das Verhalten von Pulvern sind ein wichtiger Teil seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei Pilot Tools, da Hartmetalle mit pulvermetallurgischen Verfahren hergestellt werden. Zu seinen weiteren Aufgaben gehören die Betreuung und Ausbildung, die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse, die Entwicklung neuer Recyclingtechnologien sowie die Materialforschung und -entwicklung.