Die Leichtigkeit, mit der Luft durch ein Pulverbett strömen kann, spiegelt die Stärke der Partikel-Partikel-Wechselwirkungen wider

26. Juni 2024

Übersicht

Die Leichtigkeit, mit der Luft durch ein Pulverbett strömen kann, spiegelt die Stärke der Partikel-Partikel-Wechselwirkungen wider und unterstreicht insbesondere die kohäsiven Kräfte zwischen den Partikeln.

Da Luft einen großen Volumenanteil eines jeden Schüttguts ausmacht, kann die spezifische Charakterisierung von Pulver-Luft-Wechselwirkungen zu einem besseren Verständnis des Packungsverhaltens von Schüttgütern und des Fließens von Schüttgutpartikeln im Prozess führen.

Pulver-Luft-Wechselwirkungen haben direkten Einfluss auf: Trocknung, Beschichtung, pneumatische Förderung, Wirbelschicht, Trockenpulverinhalatoren und vieles mehr. Da die Pulver-Luft-Wechselwirkungen stark mit der Kohäsion und dem Kohäsionsverhalten des Pulvers korreliert sind, ist dies auch ein effektives Werkzeug zum allgemeinen Verständnis von rheologischen Phänomenen wie Fließen, Scherung und Konsolidierung.

In diesem Webinar werden Sie lernen:

  • Direkte Messungen der Luft-Partikel-Wechselwirkungen zum besseren Verständnis von Pulverfluss und Packungsverhalten
  • Wie kann man Messungen des Luftwiderstands an Pulverpartikeln nutzen, um die Kräfte zwischen den Partikeln getrennt von anderen Faktoren, die zum Pulverfluss beitragen, hervorzuheben?

Sprecher

Nicholas Monroe

Nicholas Monroe

Anwendungswissenschaftler, Micromeritics Instrument Corporation

Nicky kam Anfang 2021 zu Micromeritics und arbeitet in der Hauptgeschäftsstelle in Norcross, Georgia (USA). Als Absolvent der University of Delaware spezialisierte sich Nicky auf Chemieingenieurwesen und Partikeltechnologie. In seiner Masterarbeit untersuchte er die Auswirkungen von Partikel-Partikel- und Partikel-Grenz-Wechselwirkungen auf die Struktur des Pulverbettes und die Spannungsverteilung, was eine hervorragende Grundlage für seine Rolle als Spezialist für Pulverrheologie darstellt.

Auf Anfrage verfügbar