Webinar zum Verständnis von Messungen der Oberfläche

Mai 12, 2020

Übersicht

Kennen Sie die Oberfläche Ihres pulverförmigen Rohmaterials? Wissen Sie, dass sie einen entscheidenden Beitrag zur Qualität Ihres Herstellungsprozesses leistet? Die Oberfläche gibt Aufschluss über die Menge an Oberfläche, die für die Wechselwirkung mit Bindemitteln zur Verfügung steht, was eine Vorhersage darüber ermöglicht, wie sich das Pulver verhalten wird, was zu einer verbesserten Qualität des Endprodukts und einer Verringerung des Nebenproduktabfalls führt.

Hören Sie Jack Saad, Associate Scientist und Global Technical Training & Support Manager bei Micromeritics, zu, wenn er drei Verfahren zur Bestimmung der Oberfläche von gängigen Metallpulvern untersucht und vergleicht:

  • BET-Methode durch Gasadsorption
  • Luftdurchlässigkeitsmethode
  • Berechnungsmethode aus Laserbeugungs- und Dichtedaten

Sprecher

Jack G. Saad

Jack G. Saad

Assoziierte Wissenschaftlerin

Jack G. Saad erwarb seinen ACS-zertifizierten BS Chem-Abschluss in Chemie an der University of Georgia. Während seines Studiums arbeitete er mit einer Reihe von Wolframverbindungen, um die photoinitiierte Polymerisation von Cyanacrylat unter Verwendung bestimmter Wellenlängen des sichtbaren Lichts einzuleiten, eine Anwendung, die in der Klebstoffindustrie verwendet wird. Er begann seine Karriere bei Micromeritics Instrument Corp. als Partikelgrößenanalytiker für deren Vertragslabor, wo er Protokolle zur Ermittlung von Partikelgrößenverteilungen mit verschiedenen Techniken entwickelte. Er verbrachte sieben Jahre in der pharmazeutischen Industrie, wo er verschiedene Aufgaben in den Bereichen Rohstoffprüfung, Produktionsunterstützung, Forschung und Entwicklung sowie Qualitätskontrolle wahrnahm. 2011 kehrte er zu Micromeritics zurück, wo er technische und wissenschaftliche Unterstützung für verschiedene Charakterisierungstechniken leistet. Er arbeitet auch mit anderen Organisationen und Universitäten zusammen, um Forschungsarbeiten zu unterstützen, die zu Veröffentlichungen in Fachzeitschriften mit Peer-Review in verschiedenen Bereichen führen, und beteiligt sich als Fachexperte an Industrieorganisationen, einschließlich der United States Pharmacopeia (USP) und des Accrediting Council for Continuing Education and Training (ACCET).

Zu seinen analytischen Fachgebieten gehören: Partikelgröße, Zeta-Potential-Analyse, Dichtemessungen, Chromatographie

Auf Anfrage verfügbar