Kennen Sie die Oberfläche Ihres pulverförmigen Rohmaterials? Wissen Sie, dass sie einen entscheidenden Beitrag zur Qualität Ihres Herstellungsprozesses leistet? Die Oberfläche gibt Aufschluss über die Menge an Oberfläche, die für die Wechselwirkung mit Bindemitteln zur Verfügung steht, was eine Vorhersage darüber ermöglicht, wie sich das Pulver verhalten wird, was zu einer verbesserten Qualität des Endprodukts und einer Verringerung des Nebenproduktabfalls führt.
Hören Sie Jack Saad, Associate Scientist und Global Technical Training & Support Manager bei Micromeritics, zu, wenn er drei Verfahren zur Bestimmung der Oberfläche von gängigen Metallpulvern untersucht und vergleicht:
- BET-Methode durch Gasadsorption
- Luftdurchlässigkeitsmethode
- Berechnungsmethode aus Laserbeugungs- und Dichtedaten