Verwendung der temperaturprogrammierten Analyse zur Charakterisierung der Säurestellen von festen Säuren

September 8, 2021

Übersicht

Zeolithe sind mikroporöse Alumosilikate, die in vielen Anwendungen als Katalysatoren und Adsorptionsmittel eingesetzt werden. Die Charakterisierung der Säurestellen eines Zeoliths ist von entscheidender Bedeutung für die Beurteilung und Optimierung einer Vielzahl unterschiedlicher katalytischer Aktivitäten. In dieser Fallstudie wurden die Auswirkungen verschiedener SiO2/Al2O3-Verhältnisse auf die Azidität von ZSM-5 und die Auswirkungen von Wärme auf Beta-Zeolith mit Hilfe der temperaturprogrammierten Ammoniakdesorption untersucht. Diese Technik auf dem AutoChem 2930 bietet ein einfaches und reproduzierbares Mittel zur qualitativen Analyse von festen Säuren. 

Sprecher

Perle Kim

Perle Kim

Anwendungswissenschaftler, Micromeritics Instrument Corporation

Pearl erwarb ihren BS-Abschluss in Chemie und Biochemie an der University of Georgia. Ihre Forschungsarbeit im Grundstudium umfasste spektroskopische Studien an gereinigten Kohlenstoff-Nanoröhren mit Schwerpunkt auf UV-Vis- und Raman-Spektroskopie sowie Röntgen-Proteinkristallographie mit Schwerpunkt auf der Kristallisierung und Fertigstellung einer Glutathion-Reduktase-Mutantenstruktur. Sie kam 2017 als Laboranalytikerin zu Micromeritics und leitete einige Jahre lang Physisorptions- und Chemisorptionsanalysen im PTA-Labor. Seit 2020 gehört sie dem Anwendungsteam an und ist auf Physisorption spezialisiert.

Auf Anfrage verfügbar