Partikelgröße

Micromeritics bietet Instrumente zur präzisen Analyse der Partikelgröße an, einem kritischen Faktor in Branchen, die von Beschichtungen über Mineralien bis hin zu Pharmazeutika reichen. Auf dieser Seite werden die Grundsätze der Partikelgrößenmessung, die von uns eingesetzten fortschrittlichen Techniken und die Möglichkeiten beschrieben, wie unsere Technologie Ihre Forschungs-, Entwicklungs- und Qualitätskontrollprozesse optimieren kann.

Was ist die Partikelgröße?

Die Partikelgröße bezieht sich auf die Abmessungen der einzelnen Partikel in einem Material, die in der Regel als Durchmesser gemessen werden. Die Kenntnis der Partikelgröße ist von entscheidender Bedeutung, da sie die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Materials beeinflusst.
Zwei verfügbare Techniken zur Messung der Partikelgröße sind die Röntgensedimentation und die Luftdurchlässigkeit.

Röntgen-Sedimentation

Die Röntgensedimentationstechnik nutzt die natürliche Tendenz von Partikeln, sich nach Größe zu trennen, wenn sie sich in einem flüssigen Medium absetzen. Mit dem SediGraph wird die Massenfraktion in jeder Größenklasse durch die Adsorption weicher Röntgenstrahlen bestimmt. Diese Methode liefert eine ausgezeichnete Auflösung bei einer engen Partikelgrößenverteilung. Die vollständige Partikelbuchhaltung stellt sicher, dass die gesamte eingebrachte Probe erfasst wird, einschließlich der Fraktionen unter 0,1 µm.

Luftdurchlässigkeit

Diese Technik beruht auf dem Prinzip des Druckabfalls über ein gepacktes Pulverbett. Aufgrund von Unterschieden in der Schüttdichte des Pulvers und damit der "Porosität" des Bettes können die durchschnittliche Oberfläche und die Partikelgröße als Funktion des Druckabfalls und der Durchflussrate gemäß der Kozeny-Carmen-Gleichung bestimmt werden. Das SAS misst die Partikelgröße im Bereich von 0,2 µm bis 75 µm und hat eine Kompressionsgenauigkeit von weniger als 0,05 mm. Diese Methode liefert Ergebnisse, die mit dem bewährten Fisher Sub-Sieve Sizer korrelieren.

Unsere Lösungen

Instrumente

SediGraph

Anorganische Partikelgrößenverteilung durch Röntgensedimentation

SAS

Vollautomatischer Ersatz für das Fisher Model 95 Sub-Sieve Sizer (FSSS) für Partikelgröße, Oberfläche und Porosität des Pulverbettes

Dienstleistungen

Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Charakterisierungsdienstleistungen an, sei es die Analyse einer einzelnen Probe, eine komplexe Methodenentwicklung oder -validierung, die Bewertung neuer Produkte oder die Durchführung umfangreicher Herstellungsprojekte.

Verfügbare Optionen

  • Partikelgrößenbestimmung mittels dynamischer Lichtstreuung (DLS)
  • Partikelgrößenbestimmung mittels statischer Lichtstreuung
  • Die Röntgensedimentationstechnik
  • Luftdurchlässigkeit Partikelgrößenbestimmung
  • Siebe Analyse
  • SEM-Rasterelektronenmikroskopie
  • Lichtverfälschung
  • Zeta-Potential-Ladungsabstoßungsmessung

Einschlägige Ressourcen

Brauchen Sie Hilfe?

701Vs00000HPXv4IAH
Kontaktieren Sie unser Spezialistenteam