ICCS-Katalysator-Charakterisierung

Grundlegende Katalysatorcharakterisierung in situ mit Strömungsreaktoren der FR-Serie

  • Impuls-Chemisorptions- und TPx-Analysen (TPR, TPD, TPSR, TPO) ohne Ausbau des Katalysators aus dem Reaktor
  • Hochempfindlicher Wärmeleitfähigkeitsdetektor (TCD) zur Überwachung von Konzentrationsänderungen der in den Reaktor ein- und ausströmenden Gase.
  • Interne Kühlfalle zur Entfernung kondensierbarer Flüssigkeiten (z. B. Wasser, das bei der Reduktion von Oxiden entsteht)

Übersicht

Umfassende Charakterisierung von Katalysatoren

DasIn-situ-Katalysator-Charakterisierungssystem (ICCS) Micromeritics ist ein fortschrittliches Instrument zur Katalysatorcharakterisierung, mit dem der Benutzer die Auswirkungen einer Reaktion auf kritische Parameter wie die Anzahl der aktiven Stellen unter genau kontrollierten, prozessrepräsentativen Bedingungen untersuchen kann.

Das ICCS ist ein eigenständiges Zubehörteil, das jedes dynamische Laborreaktorsystem, wie z. B. die Durchflussreaktoren (FR-100 oder FR-200), um zwei neue Funktionen ergänzt: Temperaturprogrammierte Analysen (TPx) und Pulse Chemisorption.

Diese bekannten und bewährten Verfahren können nun an einem frischen Katalysator durchgeführt und anschließend an einem gebrauchten Katalysator wiederholt werden, ohne dass das Material aus dem Reaktor entfernt werden muss. Dies ermöglicht einen detaillierten Vergleich des Katalysators, insbesondere der Anzahl der aktiven Stellen, vor und nach der Verwendung. Die Benutzer profitieren davon, dass sie sowohl temperaturprogrammierte Analysen als auch Puls-Chemisorptionsdaten für dieselbe aliquote Probe erhalten, die für Reaktionsstudien verwendet wird. Durch die Durchführung dieser Analysen an Ort und Stelle wird die Möglichkeit einer Verunreinigung durch atmosphärische Gase und Feuchtigkeit, die den aktiven Katalysator beschädigen und die Datenintegrität beeinträchtigen könnten, praktisch ausgeschlossen.

Warum ICCS-Katalysatorcharakterisierung?

Hauptmerkmale und Vorteile

Das ICCS ermöglicht eine repräsentative In-situ-Charakterisierung von Katalysatoren, Katalysatorträgern und anderen Materialien
bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur, ohne das Risiko einer
Exposition gegenüber der äußeren Umgebung

Prinzip der Arbeitsweise

Der typische Betrieb des ICCS beginnt mit dem Laden des Katalysators in das Reaktorsystem. Der Katalysator kann dann durch temperaturprogrammierte Methoden charakterisiert werden; die temperaturprogrammierte Reduktion (TPR) wird üblicherweise für Metallkatalysatoren auf Trägern verwendet, während die temperaturprogrammierte Desorption (TPD) die beste Wahl für saure oder basische Katalysatoren sein kann. Auf die TPx folgt häufig eine Puls-Chemisorption, um die Anzahl der aktiven Stellen zu bestimmen. Diese Verwendung von TPx und Impulstitration liefert eine Beschreibung des frischen (unbenutzten) Katalysators unter repräsentativen Bedingungen (insbesondere bei erhöhtem Druck).

Nach dieser ersten Charakterisierung kann der Benutzer mit Reaktionsstudien an genau derselben Probe fortfahren, ohne einen zusätzlichen Katalysator hinzuzufügen oder den Katalysator zu einem anderen Gerät zu transportieren.

Nach der Deaktivierung oder einfach nach einer längeren Testphase kann der gebrauchte Katalysator dann auf die gleiche Weise wie das frische Material unter Verwendung von TPx und Puls-Chemisorption unter identischen Bedingungen analysiert werden. Mit dieser Strategie lassen sich die wichtigsten Eigenschaften des Katalysators, z. B. die Anzahl der aktiven Stellen, vor und nach der Verwendung vergleichen, ohne dass der Katalysator aus dem Reaktor entfernt werden muss.

Fähigkeiten

Elektrisch
Spannung

240 VAC 10 A, einphasig

Frequenz

50 - 60 Hz

Strom

10 A, einphasig

Kontrollmodul: Mindestanforderungen
Prozessor

Intel Core I3 oder gleichwertig

Betriebssysteme

Windows 7/8/10 (32/64 Bit)

RAM

4 GB

Festplattenlaufwerk

500 GB

Temperatur-System
Ventilkasten

Bis zu 180 ºC

Beheizte Leitung

Bis zu 180 ºC

Kühlfalle

Durch ein Peltier-System von -15 ºC bis zu 70 ºC

Drucksystem
Betriebsdruck

Bis zu 20 bar(g) max.

Optionen
Schleifenvolumen

0,5 cc und 1,0 cc

Gasdurchsatz
Anzahl der Massendurchflussregler

2

Max. Erforderlicher Einlassdruck

30 bar

Durchflussbereich

MFC1
Bereich 1: 0 - 800 mlN/min
Bereich 2: 800 - 3000 mlN/minMFC2
Bereich: 0 - 150 mlN/min

Gaslieferung
Anforderungen

Druck von 30 bar und Entlüftungsanschlüsse mit 1/8'' Anschluss.
Flaschenanschlüsse sind nicht enthalten und müssen vom Kunden bereitgestellt werden.

Physisch
Höhe

445 mm (17,52 ")

Breite

545 mm (21,46 ")

Länge

500 mm (19,69 ") (ohne Computer)

Gewicht

40 kg (88,2 lbs.)

Umwelt
Temperatur

10 - 35 ºC Betrieb

Luftfeuchtigkeit

10 - 60 % ohne Kondensation

Empfehlung

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und direkte kühle oder heiße Quellen

Die bereitgestellten Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aus verfügbaren Dokumenten entnommen. Diese Spezifikationen können sich ohne Vorankündigung ändern und werden nur als allgemeine Referenz angegeben.

Infos anfordern

Fordern Sie ein Angebot an oder sprechen Sie mit einem Experten für weitere Informationen