Best Practice für BET-Oberfläche

1. September 2021

Übersicht

Die spezifische Oberfläche eines Materials, oft auch als BET-Oberfläche bezeichnet, ist ein wichtiger Parameter in allen Industriezweigen. Ob im Bereich der Adsorbentien, der additiven Fertigung, der Pharmazie oder der Katalysatorforschung, dieser Parameter hilft bei der Qualitätskontrolle, der Prozessoptimierung und der Verbesserung der Materialleistung.

Auch wenn es sich bei der Bestimmung der BET-Oberfläche um eine bewährte Methode handelt, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Herausforderungen zu werfen, die mit dieser Methode verbunden sind, und auf die beste Art und Weise, sie anzuwenden.

In diesem Webinar werden wir über den historischen Hintergrund der BET-Oberfläche sprechen, uns mit der Probenvorbereitung und der Einstellung der besten Analyseparameter befassen und erörtern, wie die Micromeritics Software verwendet werden kann, um das Beste aus den BET-Messungen herauszuholen.

Sprecher

Katharina Volz, PhD

Katharina Volz, PhD

Senior Application Scientist, EU Application Lab Manager

Katharina studierte Chemie an der Universität Hamburg. Ihre Promotion bei Prof. Michael Fröba führte sie in die Welt der porösen Materialien, wo sie sich mit der Synthese und Charakterisierung von nanoporösen metallorganischen Gerüsten (MOFs) für die gezielte Speicherung und Freisetzung von Stickstoffoxid beschäftigte. Katharina kam 2016 zu Micromeritics. Als Senior Application Scientist und Managerin des European Application Lab unterstützt sie unsere Kunden mit ihrer umfassenden Erfahrung bei der Charakterisierung poröser Materialien.

Auf Anfrage verfügbar