Charakterisierung von Separatoren für Li-Ionen-Batterien: Bestimmung der Porenstruktur

9. Dezember 2021

Übersicht

Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) sind eine fortschrittliche Technologie, die beim Trend zu erneuerbaren und nachhaltigen industriellen Elektrifizierungslösungen eine Schlüsselrolle spielen wird.

Die AutoPore V-Serie nutzt die Analysetechnik der Quecksilberporosimetrie, die auf dem Eindringen von Quecksilber in eine poröse Struktur unter streng kontrolliertem Druck basiert. Die Quecksilberporosimetrie bietet nicht nur Schnelligkeit, Genauigkeit und einen großen Messbereich, sondern ermöglicht auch die Berechnung zahlreicher Probeneigenschaften wie Porengrößenverteilungen, Gesamtporenvolumen, Gesamtporenoberfläche, mittlerer Porendurchmesser und Probendichten (Volumen und Skelett). In diesem Webinar wird beschrieben, wie das AutoPore V zur Charakterisierung von Separatoren verwendet werden kann, die für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Lithium-Ionen-Batterien entscheidend sind.

Sprecher

Jeff Hrivnak

Jeff Hrivnak

Vizepräsident für Marktentwicklung

Energische Führungspersönlichkeit mit mehr als 25 Jahren diversifizierter Erfahrung in den Bereichen Chemie, Spezialpolymere und moderne Werkstoffe mit nachgewiesener Fähigkeit zur Arbeit in internationalen, multikulturellen Matrixumgebungen. Starke Erfolgsbilanz bei der Förderung von Wachstum durch Geschäftsentwicklung, internationales Marketing, Produktmanagement und F&E-Leitung.

Tony Thornton

Tony Thornton

Senior Product Scientist Direktor, Produktintegrität und Leistung

Tony Thornton erwarb 1980 sowohl seinen B.S.-Abschluss in Chemie (cum laude) als auch seinen M.S.-Abschluss in analytischer Chemie an der Emory University in Atlanta. Tonys Forschungsarbeiten an der Emory University befassten sich mit Flüssigchromatographie, insbesondere mit dem Einsatz von Ionenpaar-Chromatographie und isokratischer Trennung von Katecholaminen und Metaboliten. Seine Arbeit unterstützte frühe Forschungen zur möglichen Behandlung der Parkinson-Krankheit zwischen Emory und dem Veterans Administration Hospital in Atlanta.
Tony ist seit 1980 ein wichtiges Mitglied des Micromeritics-Teams, das sich insbesondere mit der Untersuchung der Partikelgrößenbestimmung mittels Flüssigchromatographie beschäftigt. Tony war auch maßgeblich an der Entwicklung von SediGraph, DigiSizer und Elzone beteiligt und hat einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung von Produkten für die Partikelgrößen-, Physisorptions-, Chemisorptions- und Pyknometer-Produktlinien geleistet. Erst kürzlich wurde Tony mit dem ASTM International 2021 Cavanaugh Award ausgezeichnet. Er wurde für die herausragende Verbreitung von Standardtestmethoden für die Pulvercharakterisierung und für seine meisterhafte Führung in internationalen Organisationen zur Entwicklung von Standards ausgezeichnet.

Auf Anfrage verfügbar