Bestimmung der Diffusionsfähigkeit durch Durchbruchmessungen mit der Null-Längen-Säulen-Methode

Übersicht

Die Massendiffusionsfähigkeit in und zwischen den Partikeln bestimmt häufig die Leistung von Adsorptionsmitteln. Wirksame Materialien und Verfahren für Adsorption, Katalyse, Gastrennung und direkte Luftabscheidung können schneller entwickelt werden und sind leistungsfähiger, wenn der Stofftransfer gut verstanden wird.

Breakthrough ist ein wertvolles Instrument zur Messung der Adsorption unter dynamischen Bedingungen und kann im Vergleich zu statischen Adsorptionsmessungen die realen Prozessbedingungen besser nachahmen. Durch die Überwachung der Daten über einen längeren Zeitraum können die Benutzer während der Datenerfassung wertvolle kinetische Informationen erhalten. In diesem Webinar wird die Zero Length Column (ZLC)-Methode für die Durchbruchadsorption erforscht, um die Diffusionsfähigkeit eines Adsorbats in einem Adsorptionsmittel zu bestimmen. Dieses Webinar konzentriert sich zunächst auf die Theorie hinter der ZLC-Methode und zeigt dann anhand eines Beispiels, wie die Diffusivität anhand von Durchbruchsdaten gemessen und berechnet wird.
Wer sollte teilnehmen:
- Forscher und Prozessingenieure, die Prozesse und Materialien für Katalyse, Gastrennung und direkte Luftabscheidung optimieren müssen
- Chemiker und Ingenieure, die hochleistungsfähige nanoporöse Materialien wie Zeolithe, MOFs, COFs, Membranen und Aktivkohle entwickeln
- Anwender von Durchbruchmessungen, die mehr Wert aus ihren Daten ziehen und einen tieferen Einblick in ihre Materialien erhalten möchten

Sprecher

Dr. Julian Hungerford

Dr. Julian Hungerford

Senior Anwendungswissenschaftler

Julian schloss sein Studium an der University of Michigan mit einem Bachelor-Abschluss in Chemieingenieurwesen ab. Während seines Studiums an der University of Michigan forschte er unter der Leitung von Prof. Jinsang Kim im Bereich der organischen Photovoltaik. Anschließend promovierte er am Georgia Institute of Technology und arbeitete in der Forschungsgruppe von Dr. Krista Walton. Seine Forschung konzentrierte sich auf die Adsorption von sauren Gasen in metallorganischen Gerüsten (MOFs). Nach Abschluss seiner Doktorarbeit kam Julian Ende 2020 zu Micromeritics. Er ist spezialisiert auf Physisorption, Trennungen und poröse Materialien.

Auf Anfrage verfügbar