Der freie Raum wird üblicherweise mit Helium gemessen, da es nicht adsorbiert und bei kryogenen Temperaturen nicht kondensiert. Helium ist jedoch auf der Erde relativ knapp und hat aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit und der mit seiner Gewinnung und Reinigung verbundenen Kosten einen hohen Preis. Trotz seiner Seltenheit wird Helium häufig in wissenschaftlichen, medizinischen und industriellen Anwendungen eingesetzt. Da es weltweit nur wenige Lieferanten gibt, können unerwartete Unterbrechungen die Beschaffung zusätzlich erschweren.
Andere Gase wie Stickstoff und Argon sind in der Atmosphäre reichlicher vorhanden und können leichter abgetrennt werden. Daher sind sie im Vergleich zu Helium im Allgemeinen kostengünstiger. Micromeritics führt eine neue Funktion für seine Gasadsorptionsgeräte ein, die es den Bedienern ermöglicht, andere Gase als Helium zur Bestimmung des freien Raums zu verwenden. Diese Verbesserung bietet den Anwendern eine größere Flexibilität und hilft bei der Bewältigung von Beschaffungsproblemen.