In diesem Webinar wird Tony Thornton, Micromeritics Director of Technical Information, Sie durch eine kurze Demonstration des AutoPore führen, vom Laden einer Probe in ein Penetrometer über die Nieder- und Hochdruckanalyse bis hin zur Überprüfung der Porengrößenverteilung.
Die AutoPore V-Serie bestimmt Porenvolumen- und Porenflächenverteilungen in Abhängigkeit vom Porendurchmesser. Darüber hinaus werden Porenstruktureigenschaften wie Permeabilität und Tortuosität sowie die Schütt- und scheinbare Skelettdichte bestimmt. Die Porenvolumenverteilung trägt zum Leistungsverhalten von Katalysatorträgern, pharmazeutischen Tabletten, Elektroden und Separatoren von Lithium-Ionen-Batterien, gerösteten Kaffeebohnen, orthopädischen Implantaten und vielen anderen Materialien bei.
Tony wird die wichtigsten Analyseschritte erläutern, während Chris, unser leitender AutoPore-Analyst, die einzelnen Schritte einer AutoPore-Analyse eines Katalysatorträgermaterials demonstriert. Zusammen verfügen sie über mehr als 55 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Quecksilberintrusionsporosimetrie. Sie werden Sie durch die gleichen Schritte führen, die zur Charakterisierung der Porenstruktur Ihrer Materialien, seien es Pulver oder geformte Feststoffe, erforderlich sind.