Physikalische Charakterisierungsmethoden für Kathodenpulver

April 18, 2023

Übersicht

Wann immer ein Pulver in einem Prozess für einen bestimmten Zweck verwendet wird, wird sein Verhalten häufig durch die physikalischen Eigenschaften des Pulvers vorhergesagt. Die Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Kathodenpulvers kann genutzt werden, um zu entscheiden, welche Eigenschaften für die Leistung der Kathode und der Batterie, in der sie verwendet wird, entscheidend sind. Eine Probe von Lithiumeisenphosphat (LFP)-Pulver wurde charakterisiert, um die folgenden physikalischen Eigenschaften zu bestimmen:

- Spezifische Oberfläche

- Porosität und Porengrößenverteilung

- Die Dichte

- Partikelgröße und Größenverteilung

Eine Probe derselben LFP-Charge wurde beschichtet, um die Oberfläche durch ein Verfahren namens Atomic Layer Deposition hydrophob zu machen, und die gleichen physikalischen Eigenschaften wurden an der beschichteten LFP bestimmt. Der Unterschied in den physikalischen Charakterisierungsdaten zeigt die Empfindlichkeit der verwendeten Techniken und hilft bei der Erkennung möglicher kritischer physikalischer Eigenschaften, die zur Verbesserung der Kathoden- und Batterieleistung erforderlich sind.

Sprecher

Tony Thornton

Tony Thornton

Senior Product Scientist Direktor, Produktintegrität und Leistung

Tony Thornton erwarb 1980 sowohl seinen B.S.-Abschluss in Chemie (cum laude) als auch seinen M.S.-Abschluss in analytischer Chemie an der Emory University in Atlanta. Tonys Forschungsarbeiten an der Emory University befassten sich mit Flüssigchromatographie, insbesondere mit dem Einsatz von Ionenpaar-Chromatographie und isokratischer Trennung von Katecholaminen und Metaboliten. Seine Arbeit unterstützte frühe Forschungen zur möglichen Behandlung der Parkinson-Krankheit zwischen Emory und dem Veterans Administration Hospital in Atlanta.
Tony ist seit 1980 ein wichtiges Mitglied des Micromeritics-Teams, das sich insbesondere mit der Untersuchung der Partikelgrößenbestimmung mittels Flüssigchromatographie beschäftigt. Tony war auch maßgeblich an der Entwicklung von SediGraph, DigiSizer und Elzone beteiligt und hat einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung von Produkten für die Partikelgrößen-, Physisorptions-, Chemisorptions- und Pyknometer-Produktlinien geleistet. Erst kürzlich wurde Tony mit dem ASTM International 2021 Cavanaugh Award ausgezeichnet. Er wurde für die herausragende Verbreitung von Standardtestmethoden für die Pulvercharakterisierung und für seine meisterhafte Führung in internationalen Organisationen zur Entwicklung von Standards ausgezeichnet.

Jack G. Saad

Jack G. Saad

Assoziierte Wissenschaftlerin

Jack G. Saad erwarb seinen ACS-zertifizierten BS Chem-Abschluss in Chemie an der University of Georgia. Während seines Studiums arbeitete er mit einer Reihe von Wolframverbindungen, um die photoinitiierte Polymerisation von Cyanacrylat unter Verwendung bestimmter Wellenlängen des sichtbaren Lichts einzuleiten, eine Anwendung, die in der Klebstoffindustrie verwendet wird. Er begann seine Karriere bei Micromeritics Instrument Corp. als Partikelgrößenanalytiker für deren Vertragslabor, wo er Protokolle zur Ermittlung von Partikelgrößenverteilungen mit verschiedenen Techniken entwickelte. Er verbrachte sieben Jahre in der pharmazeutischen Industrie, wo er verschiedene Aufgaben in den Bereichen Rohstoffprüfung, Produktionsunterstützung, Forschung und Entwicklung sowie Qualitätskontrolle wahrnahm. 2011 kehrte er zu Micromeritics zurück, wo er technische und wissenschaftliche Unterstützung für verschiedene Charakterisierungstechniken leistet. Er arbeitet auch mit anderen Organisationen und Universitäten zusammen, um Forschungsarbeiten zu unterstützen, die zu Veröffentlichungen in Fachzeitschriften mit Peer-Review in verschiedenen Bereichen führen, und beteiligt sich als Fachexperte an Industrieorganisationen, einschließlich der United States Pharmacopeia (USP) und des Accrediting Council for Continuing Education and Training (ACCET).

Zu seinen analytischen Fachgebieten gehören: Partikelgröße, Zeta-Potential-Analyse, Dichtemessungen, Chromatographie

Auf Anfrage verfügbar