Wann immer ein Pulver in einem Prozess für einen bestimmten Zweck verwendet wird, wird sein Verhalten häufig durch die physikalischen Eigenschaften des Pulvers vorhergesagt. Die Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Kathodenpulvers kann genutzt werden, um zu entscheiden, welche Eigenschaften für die Leistung der Kathode und der Batterie, in der sie verwendet wird, entscheidend sind. Eine Probe von Lithiumeisenphosphat (LFP)-Pulver wurde charakterisiert, um die folgenden physikalischen Eigenschaften zu bestimmen:
- Spezifische Oberfläche
- Porosität und Porengrößenverteilung
- Die Dichte
- Partikelgröße und Größenverteilung
Eine Probe derselben LFP-Charge wurde beschichtet, um die Oberfläche durch ein Verfahren namens Atomic Layer Deposition hydrophob zu machen, und die gleichen physikalischen Eigenschaften wurden an der beschichteten LFP bestimmt. Der Unterschied in den physikalischen Charakterisierungsdaten zeigt die Empfindlichkeit der verwendeten Techniken und hilft bei der Erkennung möglicher kritischer physikalischer Eigenschaften, die zur Verbesserung der Kathoden- und Batterieleistung erforderlich sind.