Wasserstoff

Wasserstoff aus erneuerbaren und kohlenstoffarmen Quellen soll bis 2050 mehr als 20 % zur globalen Kohlenstoffreduzierung beitragen.

Die Produkte von Micromeritics werden eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Adsorbentien, Membranen und Katalysatoren spielen, die für die Technologieentwicklung entscheidend sind.

Micromeritics bietet weltweit führende Technologie für die Charakterisierung von Partikeln, Pulvern und porösen Materialien

Fläche

Oberfläche durch Gasadsorption einschließlich BET-Oberfläche

Porosität

Porengröße, -volumen und -verteilung durch Gasadsorption und Quecksilberporosimetrie

Dichte

Absolute Dichte von Feststoffen, Pulvern und Schlämmen durch Gaspyknometrie. Automatisierte Hüllendichte von unregelmäßigen Feststoffen und komprimierte Schüttdichte (T.A.P).

Pulverfluss

Scher- und dynamische Messungen der Pulverrheologie und der Partikelinteraktionen

Tätigkeit

Katalysatoraktivität einschließlich Chemisorption, temperaturprogrammierte Reaktionen und Reaktorsysteme im Labormaßstab

Micromeritics bietet das umfassendste Portfolio an Hochleistungsinstrumenten
zur Charakterisierung von Materialien, die für eine nachhaltigere Zukunft benötigt werden

Unsere Lösungen

AutoChem III

Nutzt dynamische Techniken zur Charakterisierung der aktiven Stellen der Materialien
  • Optimierung der Adsorption und Dissoziation von H2/O2 an Elektrolyseelektroden
  • Verstehen, ob die Desorption in der Nähe der Reaktionsbedingungen stattfindet
  • Messung und Quantifizierung von Säure- oder Basenstellen zur Optimierung von Reaktivität und Selektivität
Details zum Instrument anzeigen
DEKONVOLUTIONCO2 DESORBIERT DURCH CaO/MgO

3Flex

Bietet Physisorption und statische/dynamische Chemisorption zur Charakterisierung von Katalysatoren und ihren Trägern
  • die Auswirkungen von Multimetallkatalysatoren auf die Aktivierung und Adsorption aktiver Spezies zu verstehen
  • Auswahl von Katalysatoren mit einer höheren Umschlagshäufigkeit
  • Untersuchen Sie den Einfluss der Adsorptionswärme
Details zum Instrument anzeigen
INTERAKTIONEN VONH2ONGESTÜTZTENNi-KATALYSTEN

ICCS-Katalysator-Charakterisierung

Bietet eine In-situ-Charakterisierung, um die Auswirkungen der Reaktionsbedingungen auf den Katalysator zu verstehen
  • Verstehen von Leistungsänderungen über längere Zeiträume
  • Bestimmung des Deaktivierungsmechanismus, um die Lebensdauer der Katalysatoren zu maximieren
  • Überwachung von Veränderungen der aktiven Stellen, des oxidativen Zustands, der Metalldispersion und des Desorptionsverhaltens
Details zum Instrument anzeigen
AUSWIRKUNG DES DRUCKS AUF DIE REDUKTIONSTEMPERATUR Cu-OXID-KATALYST

Strömungsreaktor (FR)

Benchtop-Reaktorstudien zum Verständnis und zur Optimierung der Katalysatorleistung
  • Verstehen der Reaktionskinetik zur Optimierung der Betriebsparameter und des Umsatzes
  • Messung von Selektivität, Effizienz und Lebensdauer von Katalysatoren
  • Untersuchung von Reaktionen, die einen Flüssigkeits-/Gasabscheider bei Druck und Temperatur erfordern
Details zum Instrument anzeigen
REDUKTION VON CO2 BEI DER SABATIER-REAKTION

3Flex

Hochleistungs-Adsorptionsanalysator zur Messung von Oberfläche, Porengröße und Volumen
  • Verstehen der Kosten für die Regeneration von Adsorptionsmitteln und der besten Betriebsparameter
  • Optimierung der Porengröße zur Maximierung der Aufnahmekapazität des Adsorptionsmittels
  • Vorhersage der Selektivität eines Gasgemischs mit Hilfe der idealen Adsorptionslösungstheorie (IAST)
Details zum Instrument anzeigen
VOLLSTÄNDIGE PORENGRÖSSENVERTEILUNG (PSD) MIT DUAL NLDFT FÜR AKTIVKOHLE

BreakThrough Analyzer

Präzise Charakterisierung des Adsorptionsmittels oder der Membran unter prozessrelevanten Bedingungen
  • Lebensdauer- und Zyklusstudien zur Auswahl der besten Adsorbertechnologie
  • Messung der kinetischen Leistung von Adsorbentien
  • Verständnis der Feuchtigkeitsauswirkungen bei der kompetitiven Adsorption von CO2/N2
Details zum Instrument anzeigen
CO2DurchbruchskurvenSiAl mit PEI beladen

AutoPore V

Die Quecksilber-Porosimetrie-Analyse ermöglicht eine detaillierte Charakterisierung poröser Materialien
  • Charakterisierung der Porengröße zum Verständnis der Diffusion in die Adsorptionsgebiete
  • Untersuchung und Optimierung von Porengrößenverteilung, Gesamtporenvolumen, prozentualer Porosität, Partikelgröße und Gesamtoberfläche
  • Sicherstellung eines reproduzierbaren Adsorptionsmittelherstellungsprozesses
Details zum Instrument anzeigen
NaY ZEOLITE CUMULATIVE INTRUSION VS PORE SIZE

HPVA II

Statische volumetrische Methode zur Ermittlung von Hochdruck-Adsorptions- und Desorptionsisothermen
  • Untersuchen Sie die Menge an adsorbiertem H2 oder CO2
  • Steigerung der Produktivität und Senkung der Kosten durch Optimierung des Adsorptions-/Desorptionszyklus
  • Untersuchung von Materialkandidaten und CO2-Lagerstätten
Details zum Instrument anzeigen
H2-ADSORPTION AN MIKROPORÖSEM KOHLENSTOFF

Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung spielen, da er 60 % der Anwendungen mit Treibhausgasemissionen unterstützt.

WASSERSTOFFPRODUKTION

Adsorbentien, Membranen und Katalysatoren

  • Optimierung des Adsorptions-/Desorptionszyklus zur Steigerung der Produktivität und Senkung der Kosten
  • Bestimmen Sie das CO2, das adsorbiert werden kann
  • Maximierung der Aktivität und Lebensdauer des Katalysators
  • Messung der Membranporengröße zur Optimierung von Transport und Reaktivität

Dampfreformierung

Biomasse

Grüne Elektrolyse

WASSERSTOFFSPEICHER

Adsorbentien, Katalysatoren

  • Entwicklung von Materialien mit hoher H2-Adsorption
  • Bestimmung der kritischen Parameter für die Skalierung von Adsorbentien
  • Verstehen der Effizienz und Lebensdauer von Katalysatoren
  • Maximierung der katalytischen Aktivität

Lagerung: MOFs, Zeolithe, Kohlenstoff

Synthese CH3OH, NH3, HCOOH

Hydrierung LOHC, Metallhydride

HYDROGEN ANWENDUNG

Adsorbentien, Membranen und Katalysatoren

  • Optimierung der Porengröße von Brennstoffzellenmembranen
  • Verwendung der Chemisorption zur Bestimmung der aktiven Fläche des Katalysators
  • Optimierung des Adsorbier-/Desorbierzyklus zur Kostenminimierung
  • Untersuchung des Wirkungsgrads von Brennstoffzellen

Brennstoffzellen

Ammoniak, Düngemittel, Kraftstoff

Chemisch Prozesse

Einschlägige Ressourcen

Sprechen Sie mit einem Experten

701Vs00000HPVcJIAX
Kunden entscheiden sich für Micromeritics aufgrund unserer vielfältigen, weltweit führenden Hochleistungssysteme, unseres fachkundigen Anwendungspersonals und unserer werksgeschulten Ingenieure, die in vielen Branchen rund um den Globus tätig sind. Wir bieten nachhaltige Lösungen für Net-Zero-Technologien und beschleunigen sowohl die Forschung und Entwicklung als auch die Kommerzialisierung mit Qualitätsdaten, Kundenservice, unserem Partikel-Testlabor und virtuellen oder Vor-Ort-Produktdemonstrationen.